
AUSPROBIERT – Wer mit dem Zug nach Dortmund kommt, sieht es schon von Weitem: das Dortmunder U. Oder zumindest die vier leuchtenden, goldummantelten Buchstaben auf der Dachkrone des massiven Backsteinturms. Entgegen ersten Vermutungen handelt es sich hierbei nicht um Deutschlands größte U-Bahn-Station, sondern um das Zentrum für Kunst und Kreativität.
Im ehemaligen Kellereihochhaus der Union Brauerei ist nach Jahren des Leerstands und des Umbaus nun endlich kreatives Leben angekommen. Auf sechs Etagen präsentieren sich unter anderem das Museum Ostwall, der Hartware MedienKunstVerein, die Dortmunder Hochschulen und ein Kino. Die siebte Etage ist mit dem Club-Restaurant VIEW der Ort des besten Ausblicks. Da die – von außen betrachtet – spektakuläre Videoinstallation an der Krone des Turms die Sicht von innen etwas trübt, solltet Ihr auf das Dach steigen. Verpasst auf keinen Fall die Außenterrasse mit barrierefreier Verglasung.
Das Dortmunder U ist definitiv einen Eintrag auf Eurer Must-See-Liste im Ruhrgebiet wert. Trotz anhaltender Finanzierungsdebatten, kontinuierlicher Bauarbeiten und weggewischter Kippenberger-Werke …




Im Netz: Dortmunder U
COOL PLACES auf Google Maps